Matthias Gräub Jedes Medienunternehmen muß sich davor in Acht nehmen, Zeitungsenten abzudrucken. Woher allerdings der tierische Begriff für diese Falschmeldungen kommt, ist unklar. Die Storys dazu sind aber ...
Read More »Tierische Redensarten: 3. Das Hühnerei ist in aller Munde
Fabian Schenkel Hühner werden seit Jahrtausenden als Nutztiere gehalten. Kein Wunder, spielt das Hühnerei in vielen Sprichwörtern und Redewendungen eine Hauptrolle. Es ist aus der Alltagssprache ebenso wenig ...
Read More »Tierische Redensarten: 2. Das geht auf keine Kuhhaut
Matthias Gräub Wenn uns jemand so richtig aufregt und wir unserem Ärger Luft machen wollen, verwenden wir gerne die Redensart «Das geht auf keine Kuhhaut!» Doch woher stammt ...
Read More »Tierische Redensarten: 1. Wieso wir Fehler ausmerzen
Matthias Gräub Der Begriff «ausmerzen» mag auf den ersten Blick keinen direkten Zusammenhang mit Tieren aufweisen. Doch was wir heute mit Fehlern tun, haben wir früher mit Tieren ...
Read More »Bee Information – Alles über Bienen
“More than honey” – ein Film von Markus Imhoof Bienen – was geht mich das an? Bienen produzieren nicht nur Honig, sie sind für den Blümchensex zuständig. Fast ...
Read More »Bienen – Warum sie so wichtig sind
Der Wert der Bienen Der Wert der Bienen wird gerade versuchsweise in Zahlen erfaßt. Der wirtschaftliche Wert der Bestäubungsleistung der Bienen für die Landwirtschaft wird für Europa auf ...
Read More »Mehr Rekord-Regenfälle weltweit
Vor allem in feuchten Regionen der Welt gibt es immer mehr sintflutartige Regenfälle, aber auch in Europa. Potsdamer Forscher sehen im Klimawandel einen Grund dafür. Von den Jahrhundertfluten ...
Read More »Soja gibt es bald nur noch in gentechnisch manipulierter Form
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 21.05.13, 01:34 Europäische Lebensmittel-Händler beklagen eine Knappheit an konventionell angebauter Soja. Schuld sei der rasante Siegeszug der Gentechnik. Den Konsumenten droht eine signifikante ...
Read More »