Florian Rötzer 16.07.2015 In Melbourne bekamen Bäume Emailadressen, die Bürger haben darauf aber anders reagiert als gedacht Im Rahmen eines Programms über den “urbanen Wald” der Stadt Melbourne, ...
Read More »Tierische Redensarten: 15. Der Hase im Pfeffer
Matthias Gräub Wer den springenden Punkt entdeckt und den Haken an der Sache gefunden hat, weiß, wo der Hase im Pfeffer liegt. Doch woher stammt diese Redensart? Ich ...
Read More »Tierische Redensarten: 14. Die Katze im Sack kaufen
Matthias Gräub Wer sich auf etwas Neues einläßt, dessen Ausgang ungewiß ist, kauft sprichwörtlich die Katze im Sack. Doch woher stammt diese Redensart? Eine Spurensuche. Nein, ich würde ...
Read More »Tierische Redensarten: 13. Wer Krokodilstränen weint
Matthias Gräub Wenn Firmen Angestellte entlassen und dabei glaubhaft ihr Beileid bekunden, spricht man gerne von «Krokodilstränen», die da von den Oberen vergossen werden. «Wenn es einen Menschen ...
Read More »Tierische Redensarten: 12. Auf den Hund gekommen sein
Matthias Gräub Wer auf den Hund kommt, dem geht es schlecht. Entweder körperlich oder psychisch ist er niedergeschlagen. Doch was hat das mit unserem vierbeinigen Freund zu tun? ...
Read More »Tierische Redensarten: 11. Eulen nach Athen tragen
Matthias Gräub Sie gilt als wachsam und weise, die Eule. Doch wer sie in die Griechische Hauptstadt transportiert, tut etwas sinnloses. «Tierwelt Online» weiß, wieso es heute gar ...
Read More »Tierische Redensarten: 10. Hat jemand einen Kater ?
Matthias Gräub Vier Bier, zwei Flaschen Wein und ein paar tüchtige Schluck Zwetschgenschnaps, das perfekte Rezept für einen ordentlichen Kater. Doch woher stammt dieser tierische Begriff für ein ...
Read More »Tierische Redensarten: 7. Die Hundstage lassen uns schwitzen
Matthias Gräub Nun ist sie wieder da, die Zeit, in der sogar die Hunde schlappmachen, von uns Menschen ganz zu schweigen. Wir nennen diese Tage «Hundstage». Doch was ...
Read More »Tierische Redensarten: 6. Der fabelhafte Bärendienst
Matthias Gräub Gut gemeint, und doch schädlich: Wer jemandem einen «Bärendienst» erweist, kann meist nicht mit Dankbarkeit rechnen. So auch nicht der Bär, dem diese Redensart zu verdanken ...
Read More »Tierische Redensarten: 5. Ist das der wahre Osterhase ?
Matthias Gräub Sollte das Sprichtwort in Wirklichkeit lauten: «Mein Name ist Klippschliefer, ich weiß von nichts»? Oder vermischen wir da etwas? Eine Geschichte über Mord, Diebstahl und einen ...
Read More »