Es ist eine surreale Vorstellung, daß Roboter eines Tages die Arbeit von Menschen übernehmen. In einem chinesischen Verteilzentrum aber wird die menschenleere Fabrik gerade ein Stück realistischer. Der ...
Read More »Vom Barkeeper zum Kofferträger – wie Roboter die Hotellerie erobern
Auch in den USA, in Europa oder auf einer Kreuzfahrt, können Sie diese Technologien hautnah erleben. Von einem Butler-Roboter der Ihnen Snacks auf Ihr Zimmer bringt, über den ...
Read More »Übertragung in Echtzeit – Computer-Chip macht Licht unendlich schnell
Forscher haben einen Computer-Chip konstruiert, in dem die Phasengeschwindigkeit von Licht nicht nur die Lichtgeschwindigkeit überschreitet, sondern sogar unendlich schnell wird. Mit Hilfe eines Metamaterials ist es den ...
Read More »Pop-up-House: Mit diesem Haus können Sie sogar umziehen
Ganze vier Tage braucht ein Team, um den Rohbau eines modular aufgebauten Einfamilienhauses zu errichten. Es soll dazu besonders preiswert sein und Passivhaus-Eigenschaften haben. Bei einem Jobwechsel nimmt ...
Read More »Ingenieure dürfen erstmals fliegendes Auto testen
Die amerikanische Luftfahrtbehörde hat ihr Go gegeben: Die Ingenieure des US-Unternehmens Terrafugia dürfen erstmals ihr fliegendes Auto TF-X in die Luft schicken. Können wir bald über Staus hinwegfliegen? ...
Read More »Ingenieure der TU-Berlin steuern Exoskelett mit Gedankenkraft
Es könnte der Beginn neuer Mobilität für Gelähmte sein: Ingenieuren der Technischen Universität Berlin ist es gelungen, ein Exoskelett mit Gedanken zu steuern. Das funktioniert, indem sie ihre ...
Read More »Windräder sollen sich unter großen Talbrücken drehen
Britische und spanische Ingenieure wollen den freien Raum unter Brücken zur Energieerzeugung nutzen. Am Beispiel eines Viadukts auf den Kanarischen Inseln haben sie die Effektivität errechnet. Der freie ...
Read More »Verstellbare Schiffsschraube: Segelschiff produziert Strom auf See
Die isländische Reederei North Sailing stellt ein Segelschiff in Dienst, das seinen Energiebedarf selbst deckt: Herzstück ist eine Schiffsschraube mit drehbaren Rotorblättern, die den Elektromotor kurzerhand in einen ...
Read More »Eine Drohne in 14 Teilen aus dem 3D-Drucker
Die britische Southampton University hat eine kleine Drohne entwickelt, die sich im 3D-Drucker produzieren läßt. Sie hat ihre erste Bewährungsprobe, den Start von einem britischen Kriegsschiff, bereits bestanden. ...
Read More »Seit 8 Jahren: Diese Brennstoffzelle läuft und läuft und …
Ist die Brennstoffzelle reif für den breiten Serieneinsatz? Die Anzeichen mehren sich. 70.000 Stunden hat jetzt die Hochtemperatur-Brennstoffzelle des Forschungszentrums Jülich geschafft. Seit dem 6. August 2007 läuft ...
Read More »