Bis 2020 sollen alle Einwohner der Stadt Albi Zugang zu Nahrungsmitteln haben, die in einem Umkreis von 60 Kilometern rund um die Präfektur Tarn produziert werden. Auch auf ...
Read More »Vertical Farming: So züchten DLR-Ingenieure Salat und Tomaten im Hochhaus
Salate wachsen in der fünften Etage, Tomaten in der zweiten. Gurken und Kräuter gedeihen im dritten Stock: So stellen sich Ingenieure des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt ...
Read More »Erneuerbare Energien beleben Genossenschaftsmodell
Für die Investitionen in die deutsche Energiewende blickt die Politik oft auf Großinvestoren. Doch das Genossenschaftsmodell hat gezeigt, daß es für den Ausbau erneuerbarer Energien tragfähig ist und ...
Read More »Freiluftsupermarkt – zwischen wöchentlicher Gemüsekiste und täglichem Selbergärtnern
Die weltweit ersten Freiluftsupermärkte werden in München und Wien zeitgleich entwickelt. In München liegt das beerntbare Land im Stadtentwicklungsgebiet Freiham auf den Flächen der Stadtgüter, in Wien stellt ...
Read More »Tauschen statt kaufen – Solidaritätsnetzwerke in Griechenland
Aus der Not eine Tugend machen, dieses Sprichwort beherzigen viele Griechen und setzen immer mehr auf Selbstorganisation. Ein Mittel sind Tausch- und Solidaritätsnetzwerke. Die Kartoffelbewegung ist kein Protestbündnis ...
Read More »Was ist Permakultur ?
Was ist Permakultur? Permakultur ist eine Wissenschaft, deren Ziel es ist, Ressourcen in einer nachhaltigen und produktiven Weise zu nutzen. Permakultur verbindet Elemente in Systemen die zuvor einen ...
Read More »Windowfarm ? Gemüse im Fenster ….
Können wir in der Wohnung ohne Erde Gemüse anbauen? Der mögliche Schmutz und der große Aufwand rundherum halten viele Menschen von der Kultivierung von Lebensmittel in den eigenen ...
Read More »Wien: Bio ganz ohne Verpackungsmüll
10.06.2014: Auf www.lebensart.at Ein Anblick wie aus alten Zeiten: Da liegen Lebensmittel pur in den Regalen, ganz ohne bunte Kartons und überflüssige Verpackungen. Seit kurzem betreibt Andrea Lunzer ...
Read More »Eine Bürgeraktiengesellschaft revolutioniert die Biolandwirtschaft
David Rotter Magazin sein.de 2010 Nachhaltigkeit als Rendite Biobauern haben es mitunter schwer: Große Investitionen und geringe Gewinne machen es gerade kleinen Betrieben nicht leicht, dauerhaft am Markt ...
Read More »Neues Modell: Zinsen werden als Obst und Gemüse ausbezahlt
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 02.06.2013, 02:34 In der nordrhein-westfälischen Gemeinde Welver haben Biobauern ein Modell gefunden, um ihren Bio-Bauernhof zu finanzieren: Investoren geben ein Darlehen und erhalten statt ...
Read More »