Von Peter Akopow, Auf dem Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Taschkent wurden Indien und Pakistan endgültig in die Reihen der SOZ aufgenommen. Und die SOZ wird ...
Read More »Die neue Weltordnung und die Änderung der globalen Geostrategie
Die venezolanische Politologin und Analytikerin internationaler Politik, Aidiana Martínez, beschreibt die Veränderungen im weltweiten Machtgefüge In der letzten Zeit haben sich weltweit wichtige Ereignisse in der Geopolitik vollzogen, ...
Read More »Berlin 04.12.2015: Zukunftspreis Mittelstand Neue Seidenstraße – Preisverleihung
Öffentliche Ausschreibung zur Nominierung von Unternehmern und mittelständischer Unternehmen für den Zukunftspreis Mittelstand “Neue Seidenstraße”, 2015 Initiator: Wirtschaftsclub Rußland e.V. 1. Ziele, Kriterien, Struktur Das Motto des Wirtschaftsclub ...
Read More »Rußland und China: Die Neue Seidenstraße
Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Zu den großen Rätseln bei der Einschätzung der eurasischen Zukunft gehört die Frage nach dem realen Gehalt und ...
Read More »Die SOZ macht die Musik
KIRILL BARSKIJ Das Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) hat gezeigt, daß mit dieser Institution weltweit zu rechnen sein wird, meint der russische Botschafter in Thailand Kirill ...
Read More »Asien: Frauen an der Macht
Von Wilfried Arz Politik in Asien bestimmen oft einflußreiche Familien. Seit Jahrzehnten bekleiden auch Frauen hohe politische Ämter: in Regierung, Opposition und Partei – von Pakistan bis zu ...
Read More »Die Kurden – Geschichte, Kultur und Hintergründe
Das Bergvolk der Kurden zwischen Mesopotamien und Kleinasien drohte oft in seiner Geschichte in Vergessenheit zu geraten – wenn es ins Rampenlicht trat, lag stets Unheil über dem ...
Read More »Archäologie Eurasiens – Die Erkundung der Weite
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Elke Kaiser und Podiumsdiskussion am 27. April an der Freien Universität Archäologische Forschung im Doppelkontinent Eurasien steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Exzellenzclusters Topoi ...
Read More »Hongkongs unsichere Zukunft
Von Wilfried Arz 13.04.2015 Politischer Aufruhr erschütterte 2014 die Wirtschaftsmetropole Hongkong. Zehntausende Demonstranten forderten freie Wahlen. Die Proteste reflektieren mehr: Identitätsprobleme und unsichere Perspektiven. Beijing will Hongkong wirtschaftlich ...
Read More »China zieht rote Linie für einen Krieg mit den USA
Florian Rötzer 27.05.2015 In einem Weißbuch für militärische Strategie schaltet China von Verteidigung auf “aktive Verteidigung” um und spricht von “Neo-Interventionsimus” Letzte Woche ist ein US-Spionageflugzeug, in das ...
Read More »