Keith Barron im Gespräch mit Eric King von King World News,veröffentlicht am 13.02.2015
Keith Barron: ”Die Griechenland-Krise wird von Führern wie Cameron und Merkel heruntergespielt. Merkel hat sogar gesagt ‘Wenn sie gehen wollen, dann dürfen sie gehen.’. Aber ein griechischer Exit wird absolutes Chaos im Bankensystem verursachen und Merkel weiß das. Was wird mit den griechischen Staatsanleihen passieren? Werden die dann einfach nicht mehr bedient?
Viel gefährlicher als Zypern
Als das kleine Zypern seine Krise hatte, hallte das auf der ganzen Welt nach. Dies ist eine ähnliche Situation, aber die Konsequenzen werden viel gefährlicher sein. Ich habe über die letzten sechs Monate auf KWN vorausgesagt, daß Griechenland den Euro verlassen wird. Wenn Griechenland den Euro verläßt, dann werden natürlich die Italiener, Spanier und Portugiesen als Nächste gehen.
Eins der Probleme ist, daß es seit Anfang Dezember zu umfassenden Geldabhebungen von den griechischen Banken gekommen ist. Die Griechen fürchten sich vor dem, was in Zypern nach dem Bail-In passiert ist. Jedem, der in Zypern mehr als 150 Tausend Euro auf der Bank hatte, wurde Geld konfisziert.
Die Spitze des Eisbergs
wissen Sie Eric, es gab zuletzt eine Reihe Banken, die heftige Schläge einstecken mußten und Hedge-Fonds, die untergegangen sind, nachdem die Schweizer ihre Währungsanbindung zum Euro entfernt haben. Nun, das ist nur die Spitze des Eisbergs verglichen damit was kommen wird, wenn die Griechen den Staatsbankrott anmelden.
Die Griechen werden sich keine weitere Austerität gefallen lassen. Sie werden das tun, was Argentinien vor ein paar Jahren und Ecuador vor ungefähr 10 Jahren gemacht hat – sie werden ihre Schulden zurückweisen. Das wird Griechenland in den internationalen Schulden-Märkten für ein paar Jahre isolieren, aber denen ist das egal. Die Arbeitslosigkeit ist in Griechenland bereits so hoch und die haben zusätzlich mit zivilem Ungehorsam zu kämpfen.
Rückkehr zur Drachme
Die Griechen wollen zur Drachme zurückkehren. Nun, ich weiß nicht genau, wie oft die Drachme im vergangenen Jahrhundert auf null gefallen ist, aber es ist sicherlich einige Male passiert. Das ist einfach die Art, wie die Griechen ihre Schulden loswerden – sie drucken, bis die wertlos sind.
Dann entwerten sie die Währung und fangen wieder von Neuem an. Das ist vergleichbar mit dem, was in der Weimarer Republik in Deutschland geschehen ist.
Hurrikan der Kategorie 5
Wenn Griechenland aber aus dem Euro austritt Eric, dann führt das für die Eurozone zu einer Katastrophe, denn eine ganze Reihe anderer Länder wird dann ebenfalls den Exit wollen. Ein Austritt der Griechen wird auch eine große Anzahl Banken und Finanzinstitute zu Fall bringen. Das ist das, was in den weltweiten Märkten Panik auslöst und das kommt. Im Moment haben wir die Ruhe vor dem Sturm, aber dies wird kein normaler Sturm sein, sondern eher ein auf Land treffender Hurrikan der Kategorie 5.”
Also in Grexit
- Aus den Blogs: Griechenland-Krise wird zur Panik in den Weltmärkten führen
- Grexit: Rede des griechischen Regierungschefs Tsipras zum Referendum:
- Grexit, die Nato und die Geopolitik
- Grexit: Griechenland zeigt Erpressungsversuchen die zweite Gelbe Karte
- Grexit: Griechenland – Nach dem Referendum in den Abgrund
- Grexit: Wie man eine Finanzkrise auf die Bevölkerung eines gebeutelten Landes abwälzt
- Grexit: “Warnung an alle Fotografen, bleibt den Kamerateams der Sender fern”
- Grexit: Geheimer Bericht: Was eine Griechen-Pleite kosten würde
- Grexit: Erste Konsequenzen des Athener Referendums
- Griechenland-Referendum: Tsipras sucht Unterstützung in Rußland
- Bitcoins statt Drachme: Griechenland probt den Mini-Grexit
- Grexit: Warum Griechenland nirgendwo austritt
- IWF gesteht: Statt Griechenland wurden Banken gerettet
- #ThisIsACoup – Das ist ein Putsch! Griechenland wird EU-Kolonie
- Varoufakis im Interview: “Das vollständige Fehlen jeder demokratischer Skrupel”
- TNN-Special: Yanis Varoufakis full transcript: our battle to save Greece
- Yanis Varoufakis opens up about his five month battle to save Greece
- Podemos: Letzte Hoffnung für Tsipras?
- Grexit: Vorbild Zypern – Kommt nun die Zwangsabgabe für griechische Sparer?