In der Antarktis ist eine drei Kilometer dicke Eisschicht kollabiert und ein Anstieg unserer Meeresspiegel in den nächsten Jahrzehnten gilt inzwischen als gesichert. 44 Prozent der Weltbevölkerung, die ...
Read More »Der Meeresspiegelanstieg – eine unausweichliche Bedrohung
Der Meeresspiegel ist von der letzten Eiszeit bis heute um etwa 125 Meter gestiegen. Das hat auch natürliche Ursachen. Der durch den Menschen verursachte Treibhauseffekt aber verstärkt diesen ...
Read More »Wie das Methan ins Meer gelangt
Kohle, Erdgas und Erdöl verfeuert man seit mehr als hundert Jahren. Methanhydrate hingegen werden erst seit Kurzem als zukünftige Energiequelle aus dem Meer kontrovers diskutiert. Sie stellen ein ...
Read More »6. Jhdt. vdZ: Früheste Zeugnisse des Buddhismus in Nepal entdeckt
Spektakuläre Entdeckung: Archäologen haben in Nepal das bisher älteste Zeugnis des Buddhismus gefunden: Sie entdeckten einen hölzernen Schrein aus dem dem 6. Jahrhundert vor Christus. Der Schrein könnte ...
Read More »Das Cheops Projekt: Konstruktion der Pyramiden
Als der Experimentalarchäologe Dr. Dominique Görlitz und sein Forscherkollege Stefan Erdmann im April 2013 nach Kairo reisten, war ihnen nicht bewußt, daß sie in einen wahren Polit-Krimi verwickelt ...
Read More »Plastic Planet – Der Film: Die Protagonisten + Die Crew
Regisseur Werner Boote, dessen Großvater selbst Geschäftsführer eines Unternehmens war, in dem Plastik produziert wurde, will mehr wissen über den Stoff, der unser Leben so sehr prägt. Werner ...
Read More »Archäologie Eurasiens – Die Erkundung der Weite
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Elke Kaiser und Podiumsdiskussion am 27. April an der Freien Universität Archäologische Forschung im Doppelkontinent Eurasien steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Exzellenzclusters Topoi ...
Read More »Zurück in die Zukunft: Frachtschiffe sollen wieder segeln
Treibstoffpreise steigen, fossile Brennstoffe werden knapp, für die Schifffahrt gelten strenge Vorgaben für den Schadstoffausstoß. Vor diesem Hintergrund erforschen wissenschafter der Jade Hochschule in dem internationalen Verbundprojekt „Sail“ ...
Read More »Unser Gehirn kartiert auch Beziehungen räumlich
Konrad Lehmann 19.07.2015 Neurowissenschaftler konnten zeigen, daß räumliche Dimensionen ein Grundmuster des Denkens sind “Der Raum ist eine notwendige Vorstellung, a priori, die allen äußeren Anschauungen zugrunde liegt. ...
Read More »Kunststoffisolierte 525-Kilovolt-Kabel: Gigantischer Feldversuch, von dem keiner weiß, wie er am Ende ausgeht?
Peter Mühlbauer 17.07.2015 Kunststoffisolierte 525-Kilovolt-Kabel für unterirdische Landstromtrassen werden erst seit August 2014 angeboten Am 1. Juli einigten sich die Bundesregierung und die bayerische Staatsregierung darauf, den weitaus ...
Read More »