von ALEXEJ TIMOFEJTSCHEW Josef Stalin gilt als einer der grausamsten Diktatoren aller Zeiten. Die Zahlen über die Opfer seines Regimes allerdings weichen stark voneinander ab. RBTH erklärt ...
Read More »Die Hunnen – Geschichte und Kultur von Attilas Hunnenreich
Wie Geisterreiter brachen die Hunnen aus den kasachischen Steppen über das westliche Eurasien herein. Vor ihnen flohen ganze Völker, auf die sie bei ihrem Vorrücken stießen. Aus diesen ...
Read More »Die größte Privatisierung Europas (Teil 3): Depression
Von Wladimir Moschegow, Quelle: www.svpressa.ru, Übersetzung: fit4Russland Wie der Zusammenbruch des amerikanischen Aktienmarktes auf die globale Wirtschaft wirkte Für das amerikanische Ohr klingen die Worte “die Große Depression” ...
Read More »Europas Wurzeln: Die Nibelungen – kein deutscher Heldenstoff?
Theorien zur Entstehung des Stoffes Oder: Von Helena bis Hildico, von Gudrun bis Brunichild – über die europäische Dimension des Nibelungenstoffes von Dr. Ellen Bender Hebbels Nibelungendrama brachte ...
Read More »Wo Attentäter noch als Freiheitskämpfer gelten: Ein neues Denkmal in Belgrad für den Attentäter von Sarajevo
Von Hans-Joachim Hoppe In Belgrad soll dem Attentäter Gavrilo Princip jetzt ein Denkmal gesetzt werden. Er hatte vor 101 Jahren den österreichischen Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Frau ...
Read More »Andreas von Liebenberg, Bürgermeister von Wien, 29. Nov. 1627 bis 09. September 1683
(Johann) Andreas von Liebenberg, geboren am 29. November 1627, wirkte 36 Jahre lang im Magistrat der Stadt Wien. 1678 wurde er Stadtrichter, 1680 Bürgermeister. Besonders gewürdigt wurde sein ...
Read More »Die Türken vor Wien (Türkenbelagerung von 1683)
Im Juli 1683 erschien Kara Mustapha, der Großwesir des Sultans, mit einer ungeheuren Streitmacht vor Wien. Für die Verteidiger, Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg, den Bürgermeister Andreas Liebenberg ...
Read More »Steinzeit-Monolith am Meeresgrund entdeckt
10.000 Jahre alter Block zeugt von erstaunlichen technischen Fähigkeiten seiner Schöpfer Überraschender Fund: Vor der Südküste Siziliens haben Forscher einen eindeutig menschengemachten Steinblock am Meeresboden entdeckt. Der zwölf ...
Read More »Spurensuche im Erbgut: Was minoische Skelette über ihre Wurzeln verraten
Woher stammten die Minoer? Um darüber Klarheit zu schaffen, machte sich das Team um den US-Forscher Jeffery Hughey Anfang 2013 daran, der Spur der DNA zu folgen. Dafür ...
Read More »Warum deutsche Prinzessinnen an den Zaren-Hof heirateten
Von Ulrich Heyden Zwei Ausstellungen in Moskau zeigen, in welch engem Kontakt die russischen und europäischen Fürstenhäuser im 18. Jahrhundert standen. Manche waren erst 14 Jahre, die ältesten ...
Read More »