30. Oktober 2015 ANNA KUTSCHMA Die Weltbank hat ihren jährlichen Doing-Business-Index veröffentlicht. Das Ranking bewertet das Geschäftsklima eines Landes. Rußland konnte sich um elf Plätze gegenüber dem Vorjahr ...
Read More »Kapitalismus im Endstadium: Reale Arbeitslosenquote in den USA bei 23 Prozent
Die USA kämpfen mit einer niedergehenden Wirtschaft. Die ohnehin schon lausige Erwerbsquote sinkt weiter, während jene die Arbeit haben immer weniger Stunden arbeiten und Lohnabstriche hinnehmen müssen. So ...
Read More »Krisengewinner Schweiz: So stark sinken die Schulden
Die Schweiz hat die Finanzkrise gemeistert wie kaum ein anderes entwickeltes Land: Entgegen dem Trend sinken die Staatsschulden seit 2007. Nur ein Land steht besser da – doch ...
Read More »Wohin treibt der Ölpreis?
Ralf Streck 31.08.2015 Immer mehr Länder bekommen fallende Rohstoffpreise und die China-Konjunkturschwäche deutlich zu spüren. Die seit Monaten abstürzenden Ölpreise haben sich in den letzten Tagen wie die Börsen ...
Read More »Binäroptionen – Was ist die 60 Sekunden Strategie?
Die 60 Sekunden Strategie ist ein Begriff aus der Brokerwelt. Diese Strategie bezieht sich auf den Handel mit Binäroptionen – vorzugsweise mit Rohstoffen. Die 60 Sekunden Strategie ist ...
Read More »4,9 Billionen US-Dollar an Subventionen für fossile Energie
Im Mai hat der IWF ein Arbeitspapier zu den globalen Subventionen fossiler Energien herausgegeben. Die Autoren David Coady, Ian Parry, Louis Sears, und Baoping Shang kommen darin zu ...
Read More »Armut und Wohlstand: USA hinken dem Rest der Welt hinterher
Laut einem Rating von US-Wissenschaftern, das die Vereinigten Staaten deutlich hinter vielen anderen Ländern stehen sieht, gibt es mehrere Anzeichen dafür, daß Amerika vor dem wirtschaftlichen und sozialen ...
Read More »Eine unheilvolle deutsche Erbschaft: Die EZB – Eine Notenbank mit politischer Agenda
Christoph Stein 11.07.2015 Der Umgang der EZB mit der Tsipras-Regierung war von Beginn an ein Versuch der politischen Erpressung: Entweder ihr knickt ein und kehrt zurück auf den ...
Read More »Weltwirtschaftskrise 1931: Wie die Bank of England den Goldstandard aufgab
Während der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1931 koppelte die Bank of England das Pfund vom Gold ab. Dies markierte den Beginn des Zerfalls des internationalen Goldstandards. Innerhalb kürzester Zeit ...
Read More »China trifft Vorbereitungen zum Sturz des Dollars
China hortet Gold und kann mit Hilfe seiner Goldreserven den US-Dollar stürzen, schreibt die Taiwaner Zeitung „Want China Times“ mit Hinweis auf Duowei News, eine von Auslandschinesen betriebene ...
Read More »